Zum Hauptinhalt springen
Birnen der Qualität 2 weisen kleinere Mängel auf, wie leichte Druckstellen, kleinere Kratzer oder Unregelmäßigkeiten in der Form. Die Schale kann kleine Verfärbungen oder Flecken aufweisen, die jedoch keine Auswirkungen auf den Geschmack haben. Das Fruchtfleisch ist meist noch gut, kann aber in einigen Fällen leicht unreif oder weicher sein. Diese Birnen sind ideal für die Weiterverarbeitung, zum Beispiel für Kompott oder Säfte, und bieten immer noch einen guten Geschmack, sind aber nicht ganz so perfekt wie Qualität 1.
Filter
Kaiser Alexander
Die Kaiser Alexander-Birne ist eine alte, edle Sorte mit einer leicht rötlich gefärbten Schale und einer glatten, gelblich-grünen Oberfläche. Sie hat eine typisch birnenartige Form, die am Ansatz schmaler und an der Spitze breiter wird. Das Fruchtfleisch ist saftig, fein und sehr süß, mit einem milden, aromatischen Geschmack und einer feinen Textur.Diese Birnen sind besonders beliebt für den frischen Verzehr, eignen sich aber auch gut für die Herstellung von Kompott, Marmelade oder Saft. Die Kaiser Alexander-Birne hat eine gute Lagerfähigkeit und wird im Herbst geerntet, wobei sie mit der Zeit an Aroma gewinnt.

5,65 €*